die Bilder kann man manchmal durch anklicken vergrößern
Das Laden der Bilder beansprucht auch etwas Zeit.
Freitag 08.08.2025
Es ist ein ruhiger Campingplatz am Geiranger.
Pünktlich um 8 Uhr lief das Kreuzfahrschiff Norwegian Prima mit einer Länge von 293 m und einer Breite von 44 m mit 3099 Gästen und 1506 Besatzsmitglieder ein.
Danach kam die MeinSchiff 2 mit 316 m Länge und einer Breite von 40 m und 2894 Gäste und 1447 Besatzungmitglieder.
Wir sind vom Campingplatz in den Ort Geiranger gelaufen. Leider muss man auf der Straße gehen. Das war 2 km nicht schön.
so sieht man aus dem Womo auf den Fjord
Mein Schiff eines von vielen Kreuzfahrern
Fähre zwischen Hellesylt und Geiranger
Tenderboot für den Transport der Passagiere vom Kreuzfahrtschiff zu den Landestegen
auch ein Postschiff aber nicht von der Hurtigrute
Abschied vom Geiranger
=================================================================================
Donnerstag 07 .08.2025
Wir fahren weiter Richtung Geiranger Es war eine landschaftlich sehr schöne, ruhige Fahrt.
Bei allen zwei Fährverbindungen gab es keine Wartezeiten. Die Trollstege hat das Womo auch toll geschafft. Kribbelich war es immer in den Spitzkehren ich brauchte immer die Gegenspur um rum zu kommen. Die Bergstraße Trollstigen im Süden Norwegens ist eine der beliebtesten und bekanntesten Touristenstraßen des Landes. Sie führt entlang steiler Berghänge hinauf auf 850 Meter und wird dabei von mehreren Bergriesen gesäumt, unter anderem vom Bispen (1462 Meter), vom Kongen (1614 Meter) und vom Dronninga (1544 Meter). Der Blick auf die atemberaubende Natur Norwegens mit Wasserfällen, Fjorden und grünen Tälern macht die Straße so beliebt. Am höchsten Punkt der Straße ist jetzt eine Aussichtsplattform mit Restaurant. Auf dem Parkplatz waren geschätzte 300 Womo geparkt. Wir haben dort keinen Versuch unternommen zu parkieren. Wir sind weiter Reichtung Geiranger gefahren. Der nächste Höhepunkt der heutigen Fahrt war der Adlerweg. Über den Ørnevegen, den "Adlerweg", verläuft die Rv 63 von Geiranger nach Eidsdal. In elf Kehren erklimmt sie den Steilhang am Geirangerfjord. In der letzten Kehre gibt es ein atemberaubendes Aussichtsplateau namens Ørnesvingen (Adlerschwinge) mit Blick über den Fjord und bis hin zum Dalsnibba-Gipfel. Die heutige Fahrt mit 170 km Länge war einfach nur +++ Spitze +++. Im Geiranger lagen zwei Kreuzfahrschiffe. Die AidaPrima (300m lang) und die SCENIC ECLIPSE (168 m lang) Morgen sind noch zwei Kreuzfahrschiffe ? angekündigt. Mal abwarten ob die kommen da wir Sturm hatten und die Schiffe nicht aus dem Port Andalsnes auslaufen konnten.
einige Bilder von der Fahrt zum Geiranger
Mittwoch 06.08.2025 nach einer sehr interessanten Nacht mit Sturmstärke 9 und Wasser von 15 Liter in der Stunde konnten wir es ganz gut auf dem Stellplatz und Womo aushalten. Einige Mobile haben sich in der Nacht einen ruhigeren Platz gesucht. Gegen Mittag hörte der Regen langsam auf aber der starke Wind ist geblieben. Wir wollen morgen weiter fahren.
Treffpunkt der Camper
unser nächster Weihnachtsbaum
das Gelände vor unserem Stellplatz
das wilde Meer
und das schon so lange die Erde besteht
immer wieder das gleiche Spiel
Seeschifffahrtzeichen
Hurtigruten
Belegungsplan des Stellplatzes wir stehen auf Platz 22
05.08.2025
Der Tag brachte wechselnde Bewölkung aber es blieb trocken kein starker Wind wie angekündigt. Wir bleiben noch auf diesem Platz und entscheiden am Mittwoch ob wir weiter fahren.
vor dem Stellplatz
auf dem Stellplatz stehen wir
Ich bin immer mehr mit dem Leben beschäftigt was tatsächlich nicht so ist wie es sein sollte
Himbeeren leider etwas klein geblieben
Manchmal ist alles in Ordnung
Du darfst nicht nach dem Sinn des Lebens fragen aber deine Meinung ist okay
Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden muß aber vorwärts gelebt werden
04.08.2025
In der Nacht hat es stark geregnet darum mußten wir die Reiserute etwas ändern. Den Übernachtungsplatz konnten wir nur rückwärts verlassen da die Wiese sehr weich geworden ist. Daraufhin ging es
5 km zurück zu einem neu eröffneten Stellplatz . Der Stellplats ist super ausgerüstet z.B. Kunstrasen zwischen den Mobilen, Waschmaschinen, Waschplatz für Womo`s und vieles mehr. Hier können wir die nächsten 2-3 Tage sicher stehen. Der Wetterbericht ist nicht freundlich zu uns Camper. Auf dem Platz sind 20 Mobile geparkt die das Wetter morgen aussitzen wollen. 6 Nationen sind vertreten.
Klick auf die Bilder dann kannst du sie vergrößern
Sprüche auf Steintafeln am Wegesrand
*********************************************************************************************
Reker zum Abendessen
03.08.2025
Wir sind heute weiter gefahren. Nach 43 km haben wir wieder ein schönes Plätzchen gefunden. Direkt am Wasser. Hier wollen wir die nächsten Tage bleiben da starker Regen angekündigt ist.
ein anderes Morgenbild
02.08.2025
leichte Bewölkung kaum Wind. Ganz gemütlich wollten wir das berühmte Brückenbauwerk ansehen.
leider war kein gesicherter Weg vorhanden und auf der Straße zu zu gefährlich bei dem Verkehr. Auf dem Rückweg zum Womo hat Rosi, in einem kleinen Laden, einen Hut entdeckt der für Sonne und Regen sehr gut geeignet ist.
Fischreiher
das Mittagessen ist fertig. Der Fisch ist ein Dorsch gefangen am Saltstraumen
durch anklicken kann mann die Bilder vergrößern
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonnenuntergang
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
01.08.2025
Die knapp 8 km lange Atlantikstraße in Norwegen gehört zu den spektakulärsten Autostrecken der Welt und wurde sogar zum Bauwerk des Jahrhunderts gekürt! Sie ist Teil der Reichsstraße 64 zwischen Kristiansund und Molde und gehört zu den 18 norwegischen Landschaftsrouten. Doch was macht genau diese Straße so besonders? Zunächst wäre da die Lage, denn sie führt direkt am Meer entlang und bietet dadurch eine phänomenale Aussicht. Zudem verbindet die Atlantikstraße zahlreiche Inseln durch insgesamt sieben Brücken. Bei so einer architektonischen Meisterleistung wundert es nicht, dass die Planung über 100 Jahre gedauert hat. Die Straße wurde nach einer sechsjährigen Bauzeit im Jahr 1989 eröffnet und kostete stolze 15 Millionen Euro. Um die Kosten für den Bau wieder reinzuholen, wurde die ersten zehn Jahre eine Mautgebühr verlangt. Heute wird man lediglich für die Fahrt durch den spektakulären Atlantiktunnel zur Kasse gebeten.
Leichte Bewölkung wenig Wind. Nach dem gemütlichen Frühstück sind wir über die vorgelagerten Inseln geklettert. Der Felsen war schön trocken und dadurch gut griffig. Seeschwalben haben mich angegriffen und am Kopf getroffen.
Wachholderdrossel
Seeschwalbe hat mich angetriffen und am Kopf getroffen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
31.07.2025
unser heutiges Ziel ist die Atlantikstraße
1
wieder ein Tunnel aber diesmal mit einer guten Beleuchtung
die kostenpflichtigen Fähren bremsen das schnelle Vorwärtskommen stark.
ein beim Sturm beschädigtes Schiff. Der Sturm drückte das Schiff auf den Felsen
Ausbau der Fernstraßen. Diese Straßen werden schon Mautpflichtig wenn sie noch in Planung sind.
Auch diese Tunnelanlage haben wir durchfahren. Der tiefste Punkt lieg ca. 250 m unter der Meeresoberfläche
30.07.20205 Heute hatten wir einen Regentag. Darum sind wir nicht weiter gefahren. Die nächste Etappe führt uns durch die Berge. Wir hoffen dann auf eine gute Fernsicht.
Gerste neben uns auf dem Feld
unsere Platzmöwe
Wassertropfen zur Erhaltung des Lebens
zwei junge Raben betteln bei der Mutter nach Futter
Abendrot
29.07.2025 leichte Bewölkung
Mein Knie wird sehr in Anspruch genommen
da das Spiel der Pedale keine Pause hat.
Die Hände haben keine Pause
da kein Meter der Straße ohne Kurve ist
und die Straße so breit wie eine Autobahn ist
das 101 km lang.
immer Vollgas und auf den Gegenverkehr achten
der Speck muß weg und der nächste Winter kommt bestimmt.
Fähranleger für die Gasfähre
das ist unsere Platzmöve
28.07.2025
in der Landschaft kann man schon einige Tage verweilen
27.072025 etwas feucht von oben. Wegen des Wetters wechseln wir heute mehrmals die Straßen Nr. um nach Steinkjer zu kommen. Dort wollen wir Gas nachfüllen. Der heutige Campingplatz - Holmset Camping - liegt an der Straße 17 . Ein schöner ruhiger Platz sehr gut ausgestattet.
unser Stellplatz
Weidenröschen am Straßenrand
DIA Vortrag
26.07.2025 bedeckt etwas feuchte Luft.
Unser Übernachtungsplatz
Rosi hatte Frikadellen mit Erbsenmus, Möhren und Brokkoli
Das Mittagessen an dem Lachsfluss Vessna mit Ausblick auf den Laksfossen. Wir konnten ca. 20 Lachs beobachten die versucht haben den Wasserfall zu überwinden.
Hubert hatte Lachs mit Kartoffeln, Grünzeug
den Wasserfall müssen die Lachse überwinden
Aber mit dem Wohnmobil
Wir wollen weiter Richtung Süden. Zur Wetterlage bedeckter Himmel
wann kommt die Fähre endlich. Wir wollen weiter nach Süden.
wieder eine verschlossene Kirche
wir sind heute zwei Fähren gefahren. Die Schiffe waren voll gepackt mit PKW, Wohnmobile, Motorrädern und Fußgänger. Es blieben 3 Wartereihen Auto`s zurück.
An Deck der Fähre
bedeckter Himmel
Der Herbst kommt jetzt schon in Norwegen
Viele Motorad Fahrer. Am Nordkap waren ca. 200 Vespa Roller versammelt